Höcker zu Unterstrich Namenskonvertierungstool
Überblick Dieses Tool bietet eine bidirektionale Online-Konvertierung von CamelCase und Snake_case, die auf Variablen, Eigenschaften, Funktionen, Klassennamen und andere Szenarien in der Programmierung anwendbar ist. Es unterstützt die Stapelverarbeitung und kann schnell Benennungsformate erzeugen, die verschiedenen Codespezifikationen entsprechen.
Kernfunktionen
-
Bidirektionale Konvertierung: Buckel-Benennung (z.B.`userName`)↔ Unterstreichen von Namen (z.B.`user_name`) -
Stapelverarbeitung: Konvertieren Sie mehrere Textzeilen auf einmal und verdoppeln Sie so die Effizienz.
Intelligente Anpassung: Automatische Erkennung von Eingabeformaten, ohne dass diese manuell ausgewählt werden müssen.
Mehrsprachige Kompatibilität: Geeignet für Java, Python, C++, JavaScript und andere gängige Programmiersprachen.
Wie wird es verwendet?
1.
Inhalt eingeben: Fügen Sie die zu konvertierenden Namen in das Textfeld ein (einzeln oder im Stapel).
2.
Konvertierung mit einem Mausklick: Das System erkennt das Format automatisch und generiert das Ergebnis, oder Sie können die Richtung der Konvertierung manuell auswählen.
3.
Ergebnis kopieren: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die standardisierten Namen zur direkten Verwendung bei der Codeentwicklung zu kopieren.
Allgemeine Szenarien
- Zuordnung von Datenbankfeldnamen (Unterstriche) zu Programmvariablennamen (Kamele) - Standardisierung von Namen in sprachübergreifenden Projekten - Schnelle Anpassung von Namensstilen beim Refactoring von Code
Vorteile des Tools ✓ Sofortige Reaktion, keine Latenzzeit
✓ Kein Download, völlig kostenlos
✓ Schutz der Privatsphäre, Eingabeinhalte werden nicht auf den Server hochgeladen
Ganz gleich, ob Sie Front-End-, Back-End- oder Full-Stack-Entwickler sind, mit diesem Tool können Sie Ihre Benennungsarbeit vereinfachen, das Risiko von manuellen Änderungsfehlern vermeiden und die Kodierungseffizienz erheblich verbessern.